Home
Spannender Beton
Beton ist mit Abstand das meistgenutzte Baumaterial der Welt – Tendenz steigend. Mit einer neuartigen Betonrezeptur ist es einem Empa-Team gelungen, selbstvorgespannte Betonelemente herzustellen. Dadurch lassen sich schlanke Strukturen deutlich kostengünstiger bauen – und dabei gleichzeitig Material einsparen.
Rezeptur für Öko-Beton
Zement muss umweltfreundlicher werden. Empa-Forscher arbeiten darum an alternativem Zement, der deutlich weniger Emissionen verursacht oder sogar das Treibhausgas Kohlendioxid binden kann.
Interview: Was macht ein gutes Hochhaus aus?
In Basel soll das höchste Hochhaus der Schweiz von einem noch höheren überboten werden. In Rotkreuz hat die Hochschule Luzern das höchste Holz-Hybrid-Hochhaus bezogen, Rekordbrecher sind bereits in Planung. Peter Schwehr, Leiter Kompetenzzentrum für Typologie & Planung in Architektur der HSLU, beleuchtet das Bauen in der Vertikalen und das menschliche Mass.
Energiestadt Eschenbach baut und heizt mit Schweizer Holz
Die Luzerner Gemeinde Eschenbach nimmt ihre Rolle als ‹Energiestadt› ernst: Im letzten Winter konnten bereits viele Gebäude aus Eschenbach und die Schulliegenschaften mit Wärme aus einheimischer Holzenergie beliefert werden. Das Gebäude der neuen Heizzentrale ist zu 100% aus Holz entstanden, das im hiesigen Wald gewachsen ist. Dafür erhält es das Label Schweizer Holz.
Aktuell
Kurzinterview: Brandschutz im Holzbau
BFH-Professorin Isabel Engels erarbeitet zusammen mit dem BFH-Risikoexperten Professor Dirk Proske und Baujurist Alois Keel die neuen Brandschutzvorschriften. Die Holzbauingenieurin und Brandschutzexpertin über Vollbrände, Solaranlagen und den Kantönligeist.
Weiterlesen ...