Waschraumaccessoires aus Edelstahl Rostfrei
Ob Raststätte, Citytoilette, Hotel oder Büro: Täglich sind öffentliche Toiletten für Millionen Menschen buchstäblich die letzte Rettung in der Not. Dennoch verkneift sich der Grossteil der Deutschen laut einer aktuellen GfK-Studie die Nutzung öffentlicher Waschräume aus Angst vor mangelnder Hygiene oder unangenehmen Gerüchen. Dabei ist der Ruf der stillen Örtchen oftmals schlechter als ihr Zustand. Denn immer häufiger gewährleisten Ausstattungen aus Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel auch in hoch frequentierten Sanitäranlagen eine nutzerfreundliche Wohlfühl-Atmosphäre.
Rund 82 Prozent der befragten Bundesbürger sind laut GfK-Umfrage unzufrieden mit der Sauberkeit und Hygiene von öffentlichen Toiletten. So hat bereits mehr als jeder zweite Deutsche schlechte Erfahrungen mit Sanitäranlagen in Bahnhöfen gemacht. Für über 60 Prozent der Eltern mit Kindern ist ein Zwischenstopp auf der Autobahnraststätte sogar in besonders unangenehmer Erinnerung geblieben. Denn insbesondere für Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Eltern von Wickelkindern sind saubere Toiletten und Waschräume unverzichtbar. Aber nicht selten benehmen sich rücksichtslose Toilettennutzer daneben oder finden Freude daran, die vorhandene Ausstattung zu zerstören. So sind nicht nur mangelnde Sauberkeit Anlass zum weit verbreiteten Ärgernis: Unangenehmer Geruch sowie fehlendes Zubehör wie Seife, Toilettenpapier, Handtücher oder Handtrockner stören darüber hinaus weit mehr als die Hälfte der befragten Deutschen. Regelmässige Instandhaltung und Reinigung der Anlagen sowie steigende Kosten für Miete setzen die Betreiber zunehmend unter Druck. Dabei wären rund 80 Prozent der Deutschen bereit, für die Nutzung einer sauberen Toilette zu zahlen. Gezielte Investitionen in öffentliche Sanitäranlagen sind deshalb eine nachhaltige Lösung des Problems. Wie kein anderer Werkstoff erfüllt Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel die Anforderungen von Waschraumbetreibern und -nutzern.
Weiterlesen: Stilvoll